Aktuelles

22.2.2022

Liebe Eltern,

wegen Kanalbauarbeiten in der Bornscheuerstraße ist diese Straße ab dem 1.3. 22 für 3 Wochen schwer zugänglich.

Bitte lassen Sie Ihr Kind in der Windhukstraße aussteigen und holen es auch hier ab, falls es wirklich nötig ist, dass Ihr Kind mit dem Auto gebracht wird.

Wenn Sie in der Nähe der Schule wohnen, ist es für Ihr Kind und seine Konzentration in der Schule viel gesünder, wenn es von Zuhause aus zu Fuß läuft.

Mit freundlichen Grüßen

B. Teichmann

Liebe OGS-Eltern, Sie können heute, am Freitag den 18.2.2022,  Ihr Kind gerne aufgrund der Unwetterwarnung um 14 Uhr am Tor abholen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße

Babette Teichmann

                                                          Wuppertal, den 16.02.2022

Liebe Eltern,

heute erreichte uns per Schulmail die Nachricht, dass das Schulministerium für den morgigen Donnerstag, den 17.02.2022 einen landesweiten Unterrichtsausfall beschlossen hat. 

Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes werden morgen verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen und in Hochlagen Orkanböen für ganz NRW erwartet.

Die Schule und auch die OGS bleiben deshalb morgen geschlossen. Es findet auch keine Notbetreuung statt.

Bitte passen Sie auf sich auf!

Mit freundlichen Grüßen 

Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße 

                                                           Wuppertal, den 06.02.2022

 

Liebe Eltern

die Verkehrsunfallprävention bietet in Kooperation mit der Verkehrswacht Wuppertal in den Osterferien 2022 erneut Trainingsmöglichkeiten für alle Altersklassen mit dem Fahrrad oder Pedelec an. Auch die ganz Kleinen sind mit dem Fahrrad oder Laufrad herzlich willkommen.

Zu den unten aufgeführten Terminen findet das Radfahrtraining in der Jugendverkehrsschule (Ehrenhainstraße 110, 42329 Wuppertal) jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, statt.

Di., 12.04.2022

Mi., 13.04.2022

Do.,14.04.2022

Di., 19.04.2022

Do., 21.04.2022

Teilnahmevoraussetzungen sind ein eigenes Fahrrad, ein Fahrradhelm und für Kinder zusätzlich ein/e Erziehungsberechtigte/r sowie die Unterzeichnung einer Haftungsausschlusserklärung.

Aus organisatorischen Gründen und zur Wahrung der zum Veranstaltungszeitraum gültigen Corona-Schutz-Regeln sind Voranmeldungen per E-Mail erforderlich:

Bitte antworten Sie ausschließlich über die hier genannte Mailadresse:

Verkehrsunfallpraevention.Wuppertal@polizei.nrw.de

Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern dort teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße 

 

2.2.2022

Liebe Eltern unserer Grundschule,

zur Zeit haben wir in einigen Klassen sehr viele positive Fälle gleichzeitig.

 

Wir haben als Schule die Empfehlung des Gesundheitsamtes erhalten, bei mehreren positiven Fällen in einer Klasse die Klasse für 5 Tage in den Distanzunterricht zu schicken, damit sich die anderen Kinder nicht auch noch anstecken.

 

Sie erhalten Material für Ihr Kind und wir werden - sofern es personell möglich ist- Unterricht über Iserv halten.

Zur Zeit sind zwei Klassen bis Sonntag im Distanzunterricht. Das Gesundheitsamt hat uns mitgeteilt, dass Ihr Kind vor Beginn des Präsenzunterrichts einen Test in einem Testzentrum machen sollte, den es am 1. Unterrichtstag mitbringt. Das bedeutet: Die Kinder, die im Moment Distanzunterricht haben, sollten am Sonntag in ein Testzentrum gehen und den Nachweis am Montag mitbringen. Genesene Kinder dürfen in die Schule kommen.

Bitte informieren Sie uns immer, wenn Ihr Kind positiv ist.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute!

Im Namen des gesamten Kollegiums

 

Babette Teichmann, Schulleiterin

27.1.2022

Liebe Eltern, 

heute erhalten Sie noch eine wichtige Information zum neuen Testverfahren.

 

Klasse 1 und 2 werden weiterhin montags und mittwochs im Pool getestet, Klasse 3 und 4 dienstags und donnerstags.

 

Was passiert, wenn der Pool positiv ist?

Alle Kinder, die bei der positiven Pooltestung dabei waren, müssen am nächsten Morgen in der Schule einen Schnelltest machen oder einen Bürgertest mitbringen, der nicht älter als 24 Stunden ist.

Bis zum nächsten Pooltestergebnis muss dann an jedem Schultag so ein Schnelltest durchgeführt werden oder an jedem Schultag ein Bürgertestergebnis mitgebracht werden. Das geht so lange so, bis ein Pool wieder negativ ist.

 

Beispiel: Gestern, am Mittwoch, war der Pool eines 1. Schuljahr positiv. Nun musste heute ein Schnelltest mit den Poolkindern gemacht werden, morgen ebenfalls und auch am Montagmorgen. Wenn am Montagabend der Pool negativ ist, ist kein Schnelltest mehr nötig, sondern erst dann, wenn der Pool wieder positiv ist.

 

Wir wünschen uns zum Schutz aller Kinder und Erwachsenen am meisten, dass Ihr Kind einen Bürgertest mitbringt. Denn es kann vorkommen, dass Kinder beim Test niesen oder überhaupt Probleme haben, den Test durchzuführen. Wenn Sie stattdessen in ein Testzentrum gehen, bedeutet das aber, dass Sie an jedem Schultag bis zum nächsten negativen Pool ein Testergebnis einreichen. Wenn Sie so etwas nicht schaffen, wird Ihr Kind in der Schule getestet.

 

Wir haben als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schule sehr viel Arbeit mit dem Testen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Lehrkräfte deswegen schon einmal nicht direkt auf Ihre Anliegen reagieren können. Wir sind manchmal am Ende unserer Kraft.

 

Wir alle - Eltern, Kinder und wir hier -hoffen auf bessere Zeiten und wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute!

Herzliche Grüße

Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße

 

25.1.2022

Liebe Eltern,

nun kann ich Ihnen aktuelle Informationen geben.

Was ist das Problem?

Wie erwähnt schaffen es die Labore nicht mehr "positive Poole aufzulösen", d. h. unser Labor kann eine Klassentestung untersuchen und herausfinden, welche Klasse positiv ist. Aber anschließend haben sie nicht mehr die Möglichkeit, herauszufinden, welches Kind wirklich positiv ist. Dafür müssen sie immer jeden einzelnen Test untersuchen und das schaffen sie zur Zeit nicht mehr.

 

Was hat das Ministerium zur Lösung des Problems heute beschlossen?

Ist der Pool der Klasse Ihres Kindes positiv, erhalten Sie diese Nachricht. Anschließend können Sie mit Ihrem Kind einen Bürgertest machen und den Nachweis (negativ) mitbringen oder Sie kommen zu einer Uhrzeit, die wir Ihnen mitteilen, in die Schule. Dort wird Ihr Kind mit einem Schnelltest getestet. Ist dieser positiv, muss Ihr Kind direkt nach Hause. Genaueres werde ich Ihnen morgen noch bekannt geben. Wir müssen morgen planen, wie wir genau vorgehen, damit es geregelt abläuft.

 

Ab wann startet die Schnelltestung in der Schule?

Morgen, am Mittwoch, den 26.1.2022 werden wir alles planen und vorbereiten müssen.

Zur Zeit gibt es in dieser Woche 8 positive Pools, d. h. in 8 unserer 12 Klassen sind positive Fälle. Alle Kinder aus diesen Klassen, die doch noch ein Einzelergebnis des Labors erhalten haben oder einen negativen Bürgertest vorweisen oder bei der letzten Pooltestung Montag bzw. Dienstag nicht dabei waren, dürfen morgen (Mittwoch) in die Schule kommen.

Alle anderen Kinder aus den positiven Klassen müssen morgen Zuhause bleiben und bekommen morgen mitgeteilt, wann sie zur Schnelltestung in die Schule kommen dürfen.

 

Wer könnte helfen?

Falls es Eltern gibt, die beim Testen helfen würden: Wenden Sie sich doch an die Klassenlehrkraft. Es gilt allerdings die 2G+-Regel.

 

Am Freitag ist Zeugnisausgabe für die Klassen 3 und 4. Was mache ich, wenn mein Kind krank ist oder unter Quarantäne steht?

Bitte informieren Sie die Klassenlehrkraft. Und bitte kommen Sie dann am Freitag um 10.50 Uhr zum Eingangstor des Lehrerparkplatzes und holen das Zeugnis dort ab. Sie können auch jemanden schicken, der dies für Sie tut. Bitte geben Sie dieser Person einen kleinen Zettel mit, auf den Sie schreiben, dass Sie es erlauben (Vollmacht).

 

Es tut mir sehr leid, dass ich Sie so spät informiere. Ich habe es so schnell wie möglich getan. Wir verlieren nicht die Zuversicht, dass wieder bessere Zeiten kommen werden.

 

Ich grüße Sie herzlich im Namen des ganzen Teams

Babette Teichmann, Schulleiterin

Wuppertal, den 25.1.2022

Liebe Eltern der Grundschule Mercklinghausstraße,

aufgrund der stark steigenden Zahlen an infizierten Menschen schafft das Labor nicht mehr, alle Tests zu untersuchen.

 

Gestern sind die Klassen 1 und 2 getestet worden. In vier von sechs Klassen war der Pool positiv. Ähnlich sieht es an anderen Schule aus. Das Labor hat heute morgen eine Mail geschrieben, dass es die Pools nicht mehr auflösen kann, weil viel zu viel Infektionen entstanden sind.

Was bedeutet das?

Wenn Sie bis jetzt keine Nachricht vom Labor erhalten haben, werden Sie heute auch keine Nachricht mehr bekommen. Ihr Kind muss Zuhause bleiben, wenn Ihr Kind gestern an der Testung teilgenommen hat und der Pool Ihres Kindes positiv ist. Wir müssen nun darauf warten, was zu tun ist. Ich informiere Sie sofort, wenn wir von der Bezirksregierung gesagt bekommen haben, was zu tun ist. BItte schauen Sie auf die Homepage.

Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen zur Zeit keine andere Information geben kann.

 

Übrigens: Ist ein Geschwisterkind positiv, muss die ganze Familie in Quarantäne. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn ein Familienmitglied, mit dem es zusammen wohnt, positiv ist. Ausnahme: Das Kind war vor kurzer Zeit selbst positiv oder ist durch Impfung immunisiert.

 

 

Herzliche Grüße

Babette Teichmann

S

                                                   Wuppertal, den 20.01.2022

 

Liebe Eltern,

im kommenden Schuljahr wird in Wuppertal wieder herkunftssprachlicher Unterricht in den Sprachen AlbanischArabischBosnischGriechischFarsi/PersischItalienischKroatischPolnischRussischSerbischSpanisch und Türkisch angeboten. Die Einführung von Bulgarisch und Chinesisch ist vorgesehen.

Für weitere Informationen, wie z.B. zu den vorgesehenen Zeiten und Orten, rufen Sie bitte im Sekretariat an, Dienstags bis Donnerstags in der Zeit von 8 - 12 Uhr.

Der Anmeldeschluss für den herkunftssprachlichen Unterricht ist der 15.03.2022. Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang oder unter dem Punkt "Formulare".

Mit freundlichen Grüßen 

Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße 

                                                           Wuppertal, den 19.01.2022

 

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie, dass es neue Bund-Länder-Beschlüsse zu den Quarantäne- und Isolationsregelungen gibt.

Generell dauert eine Quarantäne 10 Tage, mit einem negativen PCR- bzw. Schnelltest ist es möglich, die Quarantäne schon früher zu beenden.

Infizierte Personen können mit einem negativen PCR- oder Schnelltest nach 7 Tagen aus der Isolation entlassen werden. Dies gilt auch für infizierte Kinder und Jugendliche in Kita und Schule.

Die Quarantäne für Kontaktpersonen kann ebenfalls mit einem negativen PCR- bzw. Schnelltest nach 7 Tagen beendet werden. Bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule ist dies bereits nach 5 Tagen möglich.

Geboosterte, frisch doppelt Geimpfte, geimpfte Genesene und frisch Genesene müssen als Kontaktpersonen nicht in Quarantäne.

Nachlesen können Sie dies auch hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten-1734724

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen 

Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße 

Seiten

Menü