Wuppertal, den 29.09.2023
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass es am 19.10.2023 zu Betreuungseinschränkungen in der OGS kommen kann. Die MitarbeiterInnen werden an der Kundgebung "Für ein soziales Nordrhein-Westfalen" vor dem Landtag in Düsseldorf teilnehmen.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie demnächst von der OGS.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 11.09.2023
Liebe Eltern der zukünftigen SchulanfängerInnen,
in der Woche vom 18.9. bis 21.9.2023 findet die Anmeldung der Schulneulinge statt.
Schon über 80 Termine für Schulanmeldungen sind vergeben. Wir können an unserer Schule höchstens 78 neue SchulanfängerInnen aufnehmen. Das bedeutet, dass wir Kinder ablehnen müssen, wenn die Zahl überschritten wird. Das wichtigste Kriterium ist der Schulweg zu Fuß. In den letzten Jahren mussten wir beispielsweise Kinder ablehnen, die weiter als 1000 m von der Schule entfernt wohnen. Sollten Sie also deutlich weiter von der Schule entfernt wohnen, melden Sie Ihr Kind bitte an einer anderen Grundschule an. Sie werden nämlich mit großer Sicherheit eine Ablehnung bekommen.
In der OGS haben wir insgesamt 100 Plätze. Oft gibt es mehr Eltern, die einen OGS-Platz wünschen als wir Plätze haben. Dann schauen wir, wen wir nehmen können. Berufstätige Alleinerziehende haben Vorrang und Eltern, die beide berufstätig sind. Nähere Informationen bekommen Sie noch bei der Schulanmeldung.
Herzliche Grüße
Babette Teichmann, Schulleiterin
Wuppertal,den 01.09.2023
Liebe Eltern der Vorschulkinder,
hier einige wichtige Informationen zu den Schulanmeldungen:
Die Schulanmeldungen an unserer Schule finden vom 18.9. bis zum 21.09.2023 statt.
Bitte vereinbaren Sie unbedingt telefonisch einen Termin zur Schulanmeldung! Tel.: 0202/5636588
Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung folgende Dinge mit:
- Ihr Kind!
- Anmeldebestätigung in zweifacher Ausfertigung von beiden Elternteilen unterschrieben (rosa und grüner Zettel, dem Anschreiben der Stadt beigefügt)
- Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
- Ausweis/Pass/Personalausweis von Kind und Eltern
- Masernschutznachweis (Impfausweis)
- Anmeldevollmacht des nicht anwesenden Elternteils
- Nachweis über alleiniges Sorgerecht/Alleinerziehend
- Schülerstammblatt (das Formular finden Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt "Formulare" -> "Schülerstammblatt Schulanmeldung Schulanfänger")
- Falls vorhanden, Förderberichte (Logopädie, Ergotherapie, Cura etc.)
- Falls vorhanden, Bildungsdokumentation des Kindergarten (nicht zwingend notwendig)
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstrasse
Liebe Eltern der Vorschulkinder,
bald stehen die Schulanmeldungen für Ihre Kinder vor der Tür.
Wir haben ein Padlet, also eine digitale Pinnwand, für Sie erstellt mit vielen wichtigen Informationen rund um unsere Schule und die Schulanmeldungen.
Schauen Sie gerne mal drauf!
http://padlet.com/GS_Mercklinghausstrasse/schulanmeldung-ggs-mercklinghausstra-e-p6u7v15d956k00tp
Passwort: Schule
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
24.8.2023
Herzliche Grüße
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 17.08.2023
Liebe Eltern,
hier einige Erinnerungen:
- Am Montag, den 21.08.2023 haben die Kinder keine Schule, weil das Kollegium eine ganztägige Fortbildung hat. Die OGS ist für die OGS- Kinder von 8-16Uhr geöffnet.
- Handys und Smartwatches müssen während der Unterrichtszeit ausgeschaltet im Tornister sein. Die Benutzung auf dem Schulgelände ist nicht erlaubt. Wir werden nicht nach verloren gegangenen Handys oder Smartwatches suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 02.08.2023
Liebe Eltern der Schulanfänger 2024,
Termine für die Schulanmeldungen können Sie telefonisch ab dem 28.08.2023 vereinbaren. Tel.: 0202/5636588.
Aktuell können wir noch keine Termine vergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 14.06.2023
Liebe Eltern,
anbei ein Artikel zur aktuellen Situation auf dem Spielplatz Windhukstraße.
Einige Kinder unserer Schule haben dem Bezirksbürgermeister Andreas Bialas ihre Wünsche für eine Sanierung erzählt.
Vielen Dank für Euren Einsatz!
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 30.03.2023
Liebe Kinder,
morgen ist schon der letzte Tag unserer Projektwoche "Ich - Du - Wir, Gemeinsam mutig gegen Rassismus".
Wir finden es toll, wie Ihr in dieser Woche zu diesem Thema gearbeitet habt!
Ihr habt auch tolle Ideen und Gedanken zu dem Thema und einige könnt Ihr hier noch einmal nachlesen:
- "Zusammen sein macht glücklich." Idea, 2b
- "Egal welche Hautfarbe man hat - Freundschaft zählt immer." Nujin, 2c
- "Neue Freunde kannst du auf der ganzen Welt finden." Siraj, 2b
- "Egal welche Haut du hast, alle können Freunde sein." Idea, 2b
- "Du musst nett gegen Rassismus sein, egal welche Hautfarbe." Kenide, 1a
- "Freundschaft und Hautfarbe haben nichts miteinander zu tun." Nabil, 2c
- "Wenn alle Kinder gleich sind, kommt man nicht weiter. Wenn ich mit einem Freund Uno spiele und wir beide immer die selbe Karte legen, dann geht es nicht weiter." Eymen, 2c
- "Ich wünsche mir keinen Streit mit Rassismus an der Schule." Nabil, 2c
- "Es ist egal, ob man weiß oder dunkel ist, Hauptsache man hat einen Freund." Liona, 2c
- "Warum haben wir überhaupt Rassismus? Rassismus ist doof." Christian, 2a
- "Jeder ist gleich. Eine Hautfarbe ist doch egal." Nabil, 2c
- "Es ist normal, dass andere Kinder anders sind." Laura, 2a
- "Nur dumme Leute machen Rassismus." Nebil, 2b
- "Wenn alle gleich sind und man ruft jemand, kommen ja 100 Kinder." Nujin, 2c
- "Kein Mensch ist gleich, aber alle haben gleiche Rechte." Nora, 3c
- "Man muss vor allen Menschen Respekt haben." Miray, 4c
- "Wenn sich jemand rassistisch äußert, kann ich sagen: Was redest du denn da? Stopp!" Najla, 4c
Wuppertal, den 15.02.2023
Liebe Eltern,
Im Rahmen von KuVo (Kultur am Vormittag) ist in der Klasse 4a ein Rap gegen Rassismus entstanden.
Hören Sie gerne einmal rein, in dem Sie den QR-Code in der angefügten pdf-Datei scannen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Seiten
- 1
- 2