23.3.2022
Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Mercklinghausstraße,
es sind sehr viele Spenden für die Kinder, die aus der Ukraine geflüchtet sind, angekommen. Herzlichen Dank dafür! Frau Dimanshteyn hat sie in dieser Woche den Kindern übergeben und sie haben sich sehr gefreut. Als Dank möchten sie uns Bilder malen, die wir dann in den Fluren aufhängen.
Wir wünschen Ihnen und euch, liebe Kinder, eine schöne und friedliche Woche!
Herzliche Grüße
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 16.03.2022
Liebe Eltern,
gestern haben Frau Ouali und Herr Klicki als Fördervereinsvorstand Schreib- und Malmaterialien für die Kinderheimkinder aus der Ukraine gekauft. Frau Dimanshteyn wird die Fördervereinsspende und die Spenden der Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler nächste Woche mit in das Kinderheim nehmen.
Ein großes Danke an die Beiden und Danke an alle Fördervereinsmitglieder, dass Sie diese Spende möglich gemacht haben.
Falls Sie gerne Fördervereinsmitglied werden wollen: Das wäre toll! Das Formular finden Sie hier auf der Homepage.
Fotos von den Spenden finden Sie in unserer Fotogalerie. Das Herz hat ein Junge aus der 3a gemalt. Es war auf einem Briefumschlag, in dem Geld steckte.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Spendenaktion für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Unsere Sportlehrerin Frau Dimanshteyn ist in der Ukraine geboren und hat dort Verwandte, Freundinnen und Freunde.
Hier in Wuppertal kümmert sie sich um Familien, die hierher geflüchtet sind und hat Kontakt zu Kindern aus einem ukrainischen Kinderheim. Alle Kinder aus diesem Kinderheim sind auch hier nach Wuppertal vor dem Krieg geflüchtet. Diese Kinder sind zwischen 2 und 16 Jahre alt.
Worüber würden sich diese Kinder freuen?
Sie würden sich über gefüllte Federmappen, Buntstifte, Bleistifte, Radiergummis, Anspitzer, Malbücher und Zeichenblöcke freuen. Wer eine Schultasche übrig hat, die noch gut aussieht: Das wäre auch schön.
Wer etwas spenden möchte, darf diese Spenden gerne bei uns in der Schule abgeben. Manches kostet ja gar nicht viel Geld. Frau Dimanshteyn nimmt diese Sachen dann mit und gibt sie den Heimkindern.
Herzliche Grüße
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 09.03.2022
Liebe Kinder,
wir haben ein Padlet, also eine digitale Pinnwand, für euch erstellt, mit Informationen rund um den Krieg in der Ukraine.
https://padlet.com/hinzmannsandra/jecuoekdfh9pepbh
Passwort: Frieden
Schaut es euch doch mal an und sprecht uns bitte an, wenn ihr Fragen habt oder euch etwas bedrückt.
Viele Grüße
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Grundschule Mercklinghausstraße
Wuppertal, den 08.03.2022
Liebe Eltern,
mittlerweile haben einige ja schon eine Corona-Infektion hinter sich und gelten als genesen.
Danach ist es möglich, sich in einer Apotheke ein Genesenen-Zertifikat ausstellen zu lassen. Dafür benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Ausweisdokument (Personalausweis oder Kinderreisepass)
- positives PCR-Testergebnis der durchgemachten Corona-Infektion
Bitte reichen Sie das Genesenen-Zertifikat Ihres Kindes bitte in Kopie auch bei der entsprechenden Klassenlehrkraft ein.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
2.3.2022
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ab morgen gehen wieder alle ab 7.45 Uhr durch das Schultor in das Schulgebäude. Bitte daran denken, täglich eine Maske dabei zu haben und eine zum Wechseln in der Schultasche.
Herzliche Grüße
Das Kollegium der Grundschule Mercklinghausstraße
2.3.2022
Krieg in der Ukraine
Liebe Kinder, vielleicht belastet dich der Krieg in der Ukraine. Du hast vielleicht Angst, machst dir Sorgen und hast Fragen.
Wenn du wissen möchtest, was dort gerade passiert und warum das so ist, kannst du bei der Sendung mit der Maus nachschauen:
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
Es ist ganz wichtig, dass du nicht alleine Nachrichten schaust oder im Internet dir Bilder vom Krieg dort anschaust. Gut ist, dies dann mit einem Erwachsenen zusammen zu tun. Mit dem Erwachsenen kannst du dann darüber sprechen. Du darfst auch die Lehrerinnen und Lehrer, die Menschen in der OGS oder Frau Brüggert ansprechen, wenn du Fragen hast oder dich etwas belastet. Wir sind für dich da.
Wir wünschen uns alle Frieden. Frieden in der Ukraine. Frieden in Europa und Frieden hier Zuhause.
Liebe Grüße an Dich
von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grundschule Mercklinghausstraße
2.3.2022
Liebe Eltern der Grundschule Mercklinghausstraße,
wir befinden uns gerade in einer schwierigen Zeit. Zu der Herausforderung „Corona“ ist jetzt noch ein Krieg in Europa hinzugekommen.
Wir stellen in der Schule fest, dass sich viele Kinder mit dem Thema „Krieg“ beschäftigen und wir bieten daher den Kindern die Möglichkeit, zu reden und ihre Fragen zu stellen. Wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen achten auch darauf, möglichst neutral zu sein und dulden nicht, wenn Kinder in der Schule die Kriegssituation nutzen, um für Politiker und deren Vorgehen zu werben. Es ist nämlich wichtig, dass wir den Schulfrieden bewahren und sich hier ukrainisch-stämmige, russisch-stämmige und alle anderen Kinder sicher fühlen können. Es wäre sehr wichtig, dass Sie dies als Eltern unterstützen.
Es ist für Sie als Eltern nicht leicht, mit den Fragen und Nöten des eigenen Kindes umzugehen.
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Hilfe, was Sie am besten machen können:
https://schulpsychologie.nrw.de/themen/krieg/index.html
https://www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen
Wir wünschen uns alle Frieden in der Welt und nun besonders baldigen Frieden in Europa. Aber: Der Friede fängt im Kleinen, in der Familie, in der Nachbarschaft, in der Schule an. Es wäre schön, wenn wir alle den Kindern unserer Schule helfen, miteinander friedlich umzugehen, sich gegenseitig zu trösten und Verständnis füreinander aufzubringen.
Herzliche Grüße im Namen des Kollegiums
Babette Teichmann, Schulleiterin
22.2.2022
Liebe Eltern,
wegen Kanalbauarbeiten in der Bornscheuerstraße ist diese Straße ab dem 1.3. 22 für 3 Wochen schwer zugänglich.
Bitte lassen Sie Ihr Kind in der Windhukstraße aussteigen und holen es auch hier ab, falls es wirklich nötig ist, dass Ihr Kind mit dem Auto gebracht wird.
Wenn Sie in der Nähe der Schule wohnen, ist es für Ihr Kind und seine Konzentration in der Schule viel gesünder, wenn es von Zuhause aus zu Fuß läuft.
Mit freundlichen Grüßen
B. Teichmann
Liebe OGS-Eltern, Sie können heute, am Freitag den 18.2.2022, Ihr Kind gerne aufgrund der Unwetterwarnung um 14 Uhr am Tor abholen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Babette Teichmann